S-Bim – Schul- und Berufsinfomesse Graz vom 19. – 21. Oktober 2023

Die S-Bim – Schul- und Berufsinfomesse Graz findet vom 19. bis 21. Oktober 2023 gemeinsam mit der BeSt³ – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, in der Halle A der Messe Graz statt.

Die KOST Steiermark ist mit einem Stand vertreten und wird über die AusBildung bis 18 informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Arbeitsbündnis Green Jobs forciert Ausbildungen im Umweltbereich

Zur Bewältigung der Energiewende werden qualifizierte Arbeitskräfte benötigt, weshalb das AMS Steiermark nun einen noch stärkeren Fokus auf klimarelevante, zukunftsfitte Ausbildungen legt. Auf Initiative des steirischen AMS Landesgeschäftsführers wurde ein Arbeitsbündnis Green Jobs in der Steiermark gegründet. Auch die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 ist Teil davon. Erfahren sie mehr unter https://greenjobs-steiermark.ams.at/home.html

Zukunft meistern 2023

ZUKUNFT MEISTERN – so heißt ein Magazin, das steirische Mütter als wesentliche Unterstützerinnen ihrer Kinder in der Entscheidungsphase Lehre oder Schule anspricht.

Nun ist nach den Jahren 2021 und 2022 im Jänner 2023 die bereits dritte Ausgabe erschienen:

Hineinblättern lohnt sich, denn guter Rat in der Bildungs- und Berufsorientierung ist gar nicht teuer!

HIER auch gleich zum online reinblättern…

charactAUrisTicBeratungsangebot für Unternehmen zum Thema Autismus-Spektrum und Beschäftigung

charactAUrisTic  ist ein neues kostenloses Beratungsangebot für Unternehmen zum Thema Autismus-Spektrum und Beschäftigung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

www.jugendwegweiser.at – Jetzt auch mobil nutzen!

Der Jugendwegweiser ist DIE Plattform für Bildung und Beruf in der Steiermark und gibt einen aktuellen Überblick über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung am Übergang Schule zu Beruf. Sämtliche Inhalte und Vorteile des Jugendwegweisers können jetzt auch bequem über Smartphone, Tablet und Co. genutzt werden. Egal ob unterwegs oder zuhause, der Jugendwegweiser steht zur Verfügung! www.jugendwegweiser.at

Ausbildung bis 18 bringt ökonomischen und sozialen Nutzen

Die AusBildung bis 18 (AB18) stellt ein zentrales Reformvorhaben der österreichischen Bildungs-, Jugend- und Arbeitsmarktpolitik dar. Mit dem Ausbildungspflichtgesetz wurde sie im Juni 2016 in einen rechtlichen Rahmen gegossen. Das Ziel dahinter: Alle Jugendlichen sollen einen schulischen oder beruflichen Abschluss auf der Sekundarstufe II erreichen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und des Bundesministeriums für Familien und Jugend im Bundeskanzleramt führte das IHS gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung von Jänner 2017 bis Dezember 2018 die wissenschaftliche Begleitung des Programmes durch. Dabei wurden Ursachen, Konsequenzen und Möglichkeiten der Gegensteuerung sowie die Frage nach dem Nutzen der AB18 untersucht.

Weitere Ausführungen und die vollständige Studie finden Sie hier: