
ZUKUNFT MEISTERN 2025
Die bereits 5. Ausgabe von ZUKUNFT MEISTERN ist da – ein Magazin speziell für Mütter als wesentliche Unterstützerinnen in der Ausbildungswahl ihrer Kinder!
Tauchen Sie wieder ein und entdecken Sie wertvolle Informationen, Einblicke und Tipps zum Thema Berufswahl und Lehre.
NEU ist auch die Webseite von ZUKUNFT MEISTERN unter www.zukunftmeistern.at, wo Sie auch gleich ins Magazin reinblättern können.

Serviceline "Arbeitsfähigkeit bis 25"
Mit Inkrafttreten der Gesetzesnovelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ist es seit 1. Jänner 2024 nicht mehr möglich, für Personen unter 25 Jahren eine verpflichtende Arbeitsunfähigkeitsfeststellung im Kompetenzzentrum Begutachtung („Gesundheitsstraße“) anzuordnen. Damit steht auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bei denen Zweifel an der Arbeitsfähigkeit besteht, in Zukunft der Weg zu einer Vormerkung und Betreuung durch das Arbeitsmarktservice (AMS) sowie Nutzung dessen Angebote frei.
Das Vorhaben „Arbeitsfähigkeit bis 25“ dient der Förderung der Beschäftigung und Inklusion von jungen Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und leistet einen Beitrag zu einer umfassenden Teilhabe in allen Bereichen des Lebens sowie einer besseren finanziellen Absicherung dieser Personengruppe.
Die Koordinierungsstelle Steiermark AusBildung bis 18 ist die regionale Informations- und Servicestelle für Fragen im Zusammenhang mit der „Arbeitsfähigkeit bis 25“. Sie dient als erste Anlaufstelle für Anfragen und Beratung bezüglich der „Arbeitsfähigkeit bis 25“.
Die Serviceline „Arbeitsfähigkeit bis 25“ steht von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0664 400 1952 zur Verfügung.
www.jugendwegweiser.at – Jetzt auch mobil nutzen!
Der Jugendwegweiser ist DIE Plattform für Bildung und Beruf in der Steiermark und gibt einen aktuellen Überblick über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung am Übergang Schule zu Beruf. Sämtliche Inhalte und Vorteile des Jugendwegweisers können jetzt auch bequem über Smartphone, Tablet und Co. genutzt werden. Egal ob unterwegs oder zuhause, der Jugendwegweiser steht zur Verfügung! www.jugendwegweiser.at

Ausbildung bis 18 bringt ökonomischen und sozialen Nutzen
Die AusBildung bis 18 (AB18) stellt ein zentrales Reformvorhaben der österreichischen Bildungs-, Jugend- und Arbeitsmarktpolitik dar. Mit dem Ausbildungspflichtgesetz wurde sie im Juni 2016 in einen rechtlichen Rahmen gegossen. Das Ziel dahinter: Alle Jugendlichen sollen einen schulischen oder beruflichen Abschluss auf der Sekundarstufe II erreichen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und des Bundesministeriums für Familien und Jugend im Bundeskanzleramt führte das IHS gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung von Jänner 2017 bis Dezember 2018 die wissenschaftliche Begleitung des Programmes durch. Dabei wurden Ursachen, Konsequenzen und Möglichkeiten der Gegensteuerung sowie die Frage nach dem Nutzen der AB18 untersucht.
Weitere Ausführungen und die vollständige Studie finden Sie hier: